Inhalte der Fortbildung "Zyklus und Fruchtbarkeit"
In dieser Fortbildungsveranstaltung werden biologisches und medizinisches Wissen rund um den weiblichen und männlichen Körper, rund um Zyklus und Fruchtbarkeit, rund um Empfängnisverhütung und Kinderwunsch bildhaft, spannend, anschaulich und verständlich aufbereitet.
Die Erkenntnisse machen betroffen, das Wissen bringt zum Staunen. Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, selbst logische Rückschlüsse zu ziehen auf die Vorgänge und Veränderungen rund um die zyklischen Abläufe und das Fruchtbarkeitsgeschehen im Körper von Frau.
Es werden Fragen geklärt wie „Kann eine Frau wirklich selbst verlässlich wissen, wann sie fruchtbar ist?“, „Kann man während der Blutung schwanger werden?“, „Ist der Eisprung wirklich in der Zyklusmitte?“ , „Gibt es einen zweiten Eisprung?“, „Kann eine Frau schwanger werden, wenn sie am Montag Verkehr hatte und am Freitag der Eisprung stattfindet?“, „Was ist, wenn die Blutung unregelmäßig kommt oder ganz ausfällt?“, „Wie wirken die hormonellen Verhütungsmethoden im Körper der Frau? Was ist der Unterschied von Hormonstäbchen, Hormonspirale und Verhütungsring? Sie werden erstaunt sein, wie viel problematisches Halb- und Falschwissen zu diesem Thema im Umlauf ist. Im PDF (siehe "Download der Seminarbeschreibung") weiter unten finden Sie die Beschreibung eines 2-Tages-Seminars.
Unterschiedliche Formate
Diese Fortbildungs-Veranstaltungen können für Sie individuell gestaltet werden und nach Ihren Themenwünschen im Baukastensystem zusammengestellt werden, sei es als
- 2-stündiger Vortrag
- Halbtages-Seminar
- Eintages-Seminar
- 2-Tages-Seminar „Die leise Sprache meines Körpers – Zyklusgeschehen, Körperwahrnehmung, Fruchtbarkeit“ (Blockseminar)